Direkt zum Hauptbereich

Triple 9

Ich mag es, ganz alleine im Kino zu sein. Das mag für manche sicherlich seltsam klingen, aber ganz allein im dunklen Saal, ohne nervige Popcorn-Raschler, Quatschtanten, Smartphone-Suchtis und Gegen-Die-Sitze-Treter kann man einen Film meiner Meinung nach viel besser genießen. Diese Ehre hatte ich auch, als ich mir gestern "Triple 9" ansah, während alle anderen wohl lieber die Sonne genossen. Hätte ich wohl besser auch tun sollen, denn trotz seeliger Ruhe im Saal hat der Thriller keineswegs überzeugt...

TRIPLE 9


Irina Vlaslov (Kate Winslet) führt die russische Mafia in Atlanta an und zwingt die Verbrechergruppe rund um Michael Atwood (Chiwetel Eijofor) zu zwei gefährlichen Coups, während welchen sie mit Waffengewalt Gegenstände entwenden sollen. Zu Michaels Gruppe zählt auch der Cop Marcus Belmont (Anthony Mackie), der sich dem Fall, an dem er selbst geheim beteiligt war, annehmen soll, mit Unterstützung des Neulings Chris Allen (Casey Affleck). Chris handelt sich jedoch schon bald Ärger mit den Gangs in Atlanta ein und so dauert es nicht lange, bis die Kugeln fliegen...

Von Regisseur John Hillcoat habe ich zuvor bislang nur "The Road" mit Viggo Mortensen gesehen, von dem viele beeindruckt waren, der mich aber eher kaltgelassen hat und so erging es mir nun auch bei seinem neuesten Werk "Triple 9". Mich lockte er die beeindruckende Anzahl an Stars, die auf der Besetzungsliste stehen anstatt des doch eher mauen Trailers und schließlich kam es so, wie es kommen musste. Natürlich macht es Freude, bekannte Namen wie Chiwetel Eijofor, Aaron Paul, Anthony Mackie und Casey Affleck gemeinsam auf der Leinwand zu sehen, doch viele von ihnen haben ohnehin nur kleine Rollen und auch nachdem bereits einige Figuren schnell von der Leinwand getilgt wurden, treibt sich noch immer ein gutes Dutzend "wichtiger" Charaktere herum. Die einzelnen Stars können sich daher kaum nach vorne spielen, einzig Affleck sorgt mit einer angenehm zurückhaltenden und natürlichen Performance noch für starke Szenen, der Rest wird gnadenlos verschenkt. Einige von ihnen, wie "The Walking Dead"-Fanliebling Norman Reedus,  Gal "Wonder Woman" Gadot oder Teresa Palmer sind für die Geschichte sogar so unwichtig, dass wohl nur ein üppiger Gehaltsscheck sie zu der Teilnahme an diesem Film bewogen haben kann. Für die anderen Schauspieler sieht es da nicht besser aus: Kate Winslet hat nach "Divergent"offenbar Gefallen daran gefunden, mal richtig böse zu sein, hier bleibt sie aber ausgesprochen blass. Woody Harrelson chargiert sehr unangenehm, "Breaking Bad"-Star Aaron Paul fällt kaum auf und auch Chiwetel Eijofor bleibt merklich zurück. Schade, da hat man diese große Besetzung kaum unter Kontrolle bekommen. Das könnte aber auch am Skript liegen, welches mit den Figuren nur sehr wenig anzufangen weiß und hoffnungslos überladen daherkommt. Ein verwirrendes Trickspiel soll das sein, da man allerdings die überraschenden Wendungen schon zu Beginn liefert und somit keine große Enthüllung stattfinden muss, dümpelt "Triple 9" im Grunde durchgehend nur vor sich hin, bis es einem am Ende ganz egal ist, wie all das ausgeht. Einzig Casey Affleck hält mit der meisten Leinwandzeit die Fahne noch etwas hoch und zeigt in der spannendsten und intensivsten Actionszene des Films im Mittelteil, dass er sich hinter seinem großen Bruder Ben nicht zu verstecken braucht. Die restlichen Actionszenen sind dabei jedoch erstaunlich mittelmäßig geraten, haben keinen echten Wumms und verlieren sich schon bald in wackligen Kamerafahrten und etlichen Schüssen, die eben selten treffen. Zwischendurch gibt es dann tatsächlich einige gute Szenen, aber für einen Film, der mit so viel Hollywood-Power wirbt, ist das einfach zu wenig. Fazit: Reichlich mauer, überladener und wirrer Thriller, der seine zahlreichen Figuren nie richtig unter Kontrolle bekommt. Casey Affleck sorgt im Alleingang für einige unterhaltsame Szenen, den Rest kann man sich aber getrost sparen.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...