Direkt zum Hauptbereich

Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth

Noch eine Jugendbuch-Verfilmung? Ehrlich? So dürften viele gedacht haben, nachdem die ersten Info-Brocken zu "Maze Runner" herüberflogen, welcher einfach nur nach einem weiteren "Panem"-Klon klang und nach all den Eragons, den goldenen Kompassen und den glitzernden Vampiren kaum danach klang, als sollte man ihn weiter beachten. Aber Überraschung: Nach den starken Trailern erwartet uns hier auch ein wunderbar düsterer, harter und spannender Film, welcher definitiv nicht nur Jugendliche ansprechen dürfte und kleinere Story-Schwächen mit einer grandiosen Optik kaschieren kann.

MAZE RUNNER

Thomas (Dylan O'Brien) erwacht, vollkommen ohne Gedächtnis, auf einer kargen Lichtung, wo er von anderen Jungen mehr oder weniger freundlich in Empfang genommen wird, welche alle zuvor unter den selben mysteriösen Umständen an diesen Ort gelangten. Die Lichtung wird von allen Seiten von einem gigantischen Labyrinth eingeschlossen. Ein Entkommen scheint es nicht zu geben, auch wenn sogenannte "Läufer" immer wieder am Tage den Gang ins Labyrinth wagen, um einen Ausweg zu finden... seit drei Jahren fanden sie jedoch nichts brauchbares heraus, außer der Tatsache, dass fiese Monster darin leben. Thomas ist jedoch gewillt, einen Ausweg zu finden, wobei er sich unter der Gruppe nicht nur Freunde macht...

Die Ausgangslage ist ja schon mal definitiv nicht uninteressant. Ohne Vorarbeit wird der Zuschauer, ebenso unvermittelt wie Thomas selbst, auf die Lichtung geworfen. Genau wie der Protagonist müssen auch wir uns die ersten Brotkrumen der Geschichte aneignen, nach und nach herausfinden, um was es hier eigentlich geht. Dies ist spannend und interessant gemacht und es macht Spaß, Thomas auf den ersten Schritten zu begleiten, die aufgestellten Fragen zu bewundern und die ersten Geheimnisse zu enträtseln. Optisch ist "Maze Runner" dabei richtig stark, das gigantische Labyrinth, welches sich verändert, wie es gerade passt, sorgt für einige sehr spannende und halsbrecherische Actionszenen und einige richtige Augenöffner... auch wenn es im Bezug auf die etwas zu grässlich dargestellten "Greaper", welche sich im Inneren des Labyrinths tummeln, etwas weniger Geschleime und gewollter Ekel hätte sein dürfen. Ansonsten ist der Film sehr düster, von Humor fehlt hier jede Spur, die Macher meinen das ganze sehr ernst und erschaffen dabei auch eine treffsichere Intensität, die kaum für die breite Masse abgemildert wird. Ähnlich wie in "The Hunger Games" wird auch hier ohne Wenn und Aber gestorben und gelitten... ziemlich harter Stoff für eine Jugendbuch-Verfilmung. Erst im letzten Drittel machen sich kleine Verschleißerscheinungen bemerkbar, die gegebenen Antworten sind, auch wenn da natürlich noch Fortsetzungen kommen, sehr unbefriedigend und reichlich dämlich und auch die spürbare Intensität von zuvor wird bei all der Action nicht mehr ganz erreicht. In Sachen Charakterzeichnung funktioniert "Maze Runner" einigermaßen, verbaut sich leider nur zwei Charaktere ziemlich böse: Zu erstmal ist die einzig weibliche Figur anscheinend ziemlich unwichtig und hat nicht eine wirklich auffällige Szene, wird nahezu verschenkt. Und dann wäre da noch der von Will Poulter überzeugend bedrohlich gespielte Gally, der leider vor allem gegen Ende zu offensichtlich als Gegenspieler auftritt. Generell hatte ich das Gefühl, dass "Maze Runner" bei all den Figuren, den Geheimnissen, den Wendungen als TV-Serie a la "Lost" noch besser funktioniert hätte als in diesem unterhaltsamen, spannenden, aber doch etwas zu detailarmen und kurzen Film. Die Prämisse wäre da, aber dennoch funktioniert das Ding auch als Kinostreifen überraschend gut. Atmosphärisch, originell, gut gespielt, optisch stark... ich freue mich bereits auf die Fortsetzungen und auf die Antworten!

Note: 2-

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...