Direkt zum Hauptbereich

Wanted

Comicverfilmungen stehen gerade in der heutigen Zeit sehr hoch im Kurs und spätestens seit der Joker in "The Dark Knight" einen der einflussreichsten Bösewichte mimte und die "Avengers" 2012 sämtliche Einspielrekorde brachen und auch die Kritiker für sich einnehmen konnten, ist die Welle kaum mehr aufzuhalten. So viele gibt es von ihnen, dass man einige kaum mehr in ihrem Genre erkennt, so zum Beispiel der Actionfilm "Wanted", der tatsächlich ebenfalls auf einer sechsteiligen Comicvorlage beruht. Dennoch konzentriert sich dieser hauptsächlich auf krachende Action, weniger bzw. gar nicht auf strahlende Helden.

WANTED

Wesley Gibson (James McAvoy) ist ein Looser und hasst sein Leben... bis er eines Tages durch die undurchsichtige Fox (Angelina Jolie) in eine wilde Schießerei verwickelt und anschließend entführt wird. In einem Lagerhaus erfährt Gibson von dem respekteinflößenden Anzugträger Sloan (Morgan Freeman), dass sein Vater der sogenannten "Bruderschaft" diente, eine Versammlung von Killern, welche versuchen, das Gleichgewicht in einer von Macht beseelten Welt wiederherzustellen... indem sie Attentate auf bestimmte Menschen verüben. Auch Gibson soll die Fähigkeiten, welche seinen Vater zu einem der Besten seines Fachs machten, besitzen und nun in die Bruderschaft eingewiesen werden, mit brutalen und zweifelhaften Methoden...

Brutal und irgendwie zweifelhaft ist dabei auch der Film als Ganzes ausgefallen und auch wenn all dies so "over the top" ist, dass man es wirklich nicht ernstnehmen kann, das ein oder andere Mal zuckt man schon mal getroffen zusammen bei all den Kopfschüssen, Explosionen, Faustschlägen und herumspritzenden Blutfontänen. Abgemildert wurde hier für den Verleih nichts und somit ist "Wanted" auch sicher nichts für Zartbesaitete, denn hier geht es ab und an ziemlich hart zur Sache, auch wenn trashiger Humor das Spektakel immer wieder gekonnt abmildert, mit netten Sprüchen und sogar Slapstick gar einige Lacher hinkriegt. Der Fokus liegt jedoch eindeutig auf der Action und die ausgedehnten Sequenzen, in welchen sich Gibson und Co. durch Feinde schießen, aus einem entgleisenden Zug entkommen wollen oder in einer haarsträubenden Autoverfolgungsjagd rasante Manöver hinlegen, sind definitiv in Sachen Choreographien und Spezialeffekte eine ziemliche Wucht. Das sieht zwar alles recht künstlich aus, hat aber richtig starke Momente und viele so noch nicht gesehene Szenen zu bieten, die einem doch schon mal ein "Wow" entlocken. Der Soundtrack von Danny Elfman untermalt diese Bilder perfekt, die Bildsprache ist gelungen, die Kamera fängt unglaubliche Perspektiven ein... doch dies reicht lange nicht für einen guten Film. Denn auch wenn technisch wirklich alles im Lot ist, gibt es da leider immer noch eine Story, die kaum funktioniert. Wenn Gibson zu Beginn vom Looser zum langsam aufmüpfigeren Tunichtgut wird, dann ist dies alles noch sehr schön gelungen, sobald jedoch eine geheimnisvolle Vorsehung in den Mittelpunkt rückt, Gibson zum Held oder zum Schurken werden muss und uns schwachsinnige und vorhersehbare Wendungen präsentiert werden, verliert "Wanted" nicht nur an Humor, sondern auch an Schwung. Der Film nimmt sich schon bald zu ernst, was einem Todesstoß gleicht bei all dem realitätsfernen Quatsch, den man uns hier vorsetzt. Hier funktioniert dann so einiges nicht, die Charakterentwicklungen sind mau, die Dialoge schmerzhaft, die einzelnen Storyfäden dünn, die Gesamtgeschichte nicht erwähnenswert. Immerhin macht James McAvoy eine grandiose Figur in seiner damals ersten, richtigen Hauptrolle, während Morgan Freeman und Angelina Jolie unterfordert, oft sogar gelangweilt wirken. Das tut alles nicht richtig weh und liefert dank toller Actionszenen auch solide Unterhaltung... aber die schwachbrüstige Story und die mies gezeichneten Charaktere halten dagegen und sorgen so nur für ein zwiespältiges Vergnügen. Zwiespältig und brutal.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...