Direkt zum Hauptbereich

Bad Neighbors

Ich mag Seth Rogen. Auch wenn ich noch einige seiner Komödien, besonders die schon ein paar Jahre älteren, noch dringend nachholen muss, hat er sich binnen kürzester Zeit durch wirklich gute Trash-Comedy a la "Das ist das Ende" und auch mal etwas tiefschürfendere Spaß-Unterhaltung wie "50/50" als einer der Schauspieler profiliert, bei dessen Filmen klar ist, dass man da immer etwas zu lachen haben wird. So habe ich mich sehr auf "Bad Neighbors" gefreut, da auch die Trailer recht vielversprechend waren. Diesen Erwartungen kann der Film dann nicht ganz standhalten, ist aber dennoch kurzweilige und flotte Unterhaltung mit genügend Lachern.

BAD NEIGHBORS

Mac (Seth Rogen) und Kelly Radner (Rose Byrne) haben vor wenigen Monaten ihr erstes Kind bekommen und leben ruhig und zufrieden in einer recht stillen Nachbarschaft. Als jedoch im Haus nebenan eine Studentenverbindung einzieht, welche jede Nacht lauthals Partys feiert, ist es schnell vorbei mit der Ruhe. Das Ehepaar will nicht uncool wirken, doch durch eine schief gelaufene, anonyme Anzeige wecken die beiden den zuvor noch sehr freundlichen Anführer der Verbindung, Teddy (Zac Efron). Er und seine Freunde wollen sich für die Rüge rächen und schon bald ist ein waschechter Nachbarschaftskrieg im Gange...

Wer die Namen der Crew und des Casts liest, der wird schon vermuten, was hier auf einen zukommt. Die Produzenten von dem extrem witzigen "Das ist das Ende" werfen auch hier wieder mit so vielen Gags um sich, das viele in der Masse gar nicht zünden können, dafür das Tempo aber extrem hoch gehalten wird. Es passiert unglaublich viel für eine solch recht magere Geschichte und es sind einige wirklich gute Lacher dabei, auch wenn die meisten der wirklich guten Witze leider bereits in den Trailern verbraten wurden. Macht aber nicht viel, denn auch so bringt sich "Bad Neighbors" gut über die Zeit, unterhält mit immer neuen Ideen und schafft es sogar, dass die immer wieder eingestreuten, derberen Klamauke einigermaßen zünden. Man sollte hier wirklich nichts Weltbewegendes oder in irgendeiner Form tiefgründiges erwarten, denn der Film will nichts weiter als laut zu unterhalten und dies gelingt ihm zum Großteil, auch wenn ihm im Mittelteil ein wenig die Puste ausgeht und auch fernab der Gesetze jeglicher Logik ein wenig zu krass herumgesponnen wird, was irgendwann auch die Charaktere in Mitleidenschaft zieht, da viele von ihnen als wirklich ziemlich dämlich charakterisiert werden. Aber gut, ist ja auch kein Charakterdrama hier, sondern einfach nur ein Krachbumm-Comedy-Film mit viel gelungenem Slapstick. Allerdings wirken gerade die Partyszenen hier recht lasch, wir sehen zu wenig von dem Spektakel, was hier der Mittelpunkt sein soll und der wesentlich heftigere "Project X" hat da doch mehr an Staunen und mehr an Mut geboten, ohne seine Figuren zu vernachlässigen. Im direkten Vergleich stinkt dieser Film dann doch gewaltig ab, aber diesen sollte man vielleicht nicht ziehen, um sich am Ergebnis zu erfreuen. Auch die Schauspieler machen trotz schwacher Charaktere eine gute Figur, Seth Rogen spielt diesen Rollentyp wohl mittlerweile im Schlaf und dennoch überzeugend, Rose Byrne ist herrlich gegen den Strich besetzt und auch Zac Efron freut sich sichtlich, sich weiter von seinem "High School Musical"-Bubi-Image absetzen zu können... mit Erfolg! Also nichts wirklich schlecht an dieser flotten Komödie, auch wenn definitiv mehr drin gewesen wäre. Unterhaltsam ist das Ganze dennoch!

Note: 3

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...