Direkt zum Hauptbereich

Der Appartement-Schreck

Irgendwie hat es mir Ben Stiller in letzter Zeit ein wenig angetan. Obwohl ich noch zuletzt mokierte, dass mir der Schauspieler zu oft die selben Rollen in zahmen Komödien spielte, bevor er mich in "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" überraschte... alle seine Filme haben irgendwie doch einen mal mehr, mal weniger hohen Unterhaltungswert, wobei Ausnahmen natürlich auch die Regel bestätigen. "Der Appartement-Schreck" bestätigt diese nicht und kann sich passend in die Riege an kurzweiligen und unterhaltsam-albernen Komödien einreihen.

DER APPARTEMENT-SCHRECK

Das Leben scheint für das Ehepaar Alex Rose (Ben Stiller) und Nancy Kendricks (Drew Barrymore) perfekt zu laufen. Alex ist kurz davor, seinen ersten Roman in die Läden zu bringen, Nancy arbeitet überaus erfolgreich bei einer populären Zeitschrift und zudem haben die beiden auch noch endlich ihre gemeinsame Traumwohnung gefunden. Einzig die Untermieterin, die im oberen Geschoss des Hauses wohnt, scheint noch ein Dorn im Auge zu sein, denn die alte Mrs. Connelly (Eileen Essell) macht den frisch Eingezogenen schon bald das Leben zur Hölle...

Die Handlung verläuft einigermaßen vorhersehbar und ist in ihrer Geradlinigkeit auch im Grunde nur ein Gerüst, um von einer prikären Situation zum nächsten Witz zu führen. Nach Logik sollte man hier sicher nicht fragen, ebenso wenig nach sinnvoller Charakterentwicklung oder irgendeiner Form von Tiefe. "Der Appartement-Schreck" will nur unterhalten und das in brachialster Form. Die Missgeschicke, in welche Nancy und Alex geraten, sind dabei meist so fernab von Schuss und so dermaßen übertrieben inszeniert, dass man das Ganze definitiv nicht ernst nehmen kann. Wer aber sein Hirn ausschaltet, sich einfach berieseln lässt und seine Erwartungen nicht hoch ansetzt, dem steht hier ein sehr unterhaltsamer und spaßiger Film ins Haus. Der Humor ist albern, verzichtet dabei aber glücklicherweise auf den im Genre leider üblichen Fäkal-Humor... obwohl es einige doch recht wiederliche Szenen gibt, die jedoch immer noch so lustig sind, dass einem das Lachen dabei keinesfalls im Halse stecken bleibt. Die Story darum ist abstrus und ergibt von vorne bis zur netten Auflösung hinten keinen Sinn, was aber wie gesagt gar nicht schlimm ist. Die meisten Gags zünden, auch wenn sie fast alle mit dem Holzhammer sorgen und wenn Nancy und Alex später sogar bereit sind, die Alte wenn nötig mit Gewalt zu vertreiben, hat das Ganze einen solch überzogenen Humbug erreicht, dass man dieser spektakulären Hatz gerne folgt und auch mal lauter lacht. Stiller und Barrymore bewegen sich dabei in den Grenzen ihrer blassen Rollen, können als Päärchen aber überzeugen. Eileen Essell als die hundertjährige Horror-Oma bleibt definitiv im Gedächtnis und es macht Spaß, sie zu hassen... eine solch furchtbare Seniorin haben wir in der Filmgeschichte sicher selten erlebt. Zu erwähnen sind auch noch Harvey Fierstein und James Remar, die in kleinen, aber feinen Nebenrollen aufspielen können. Am Ende ist "Der Appartement-Schreck" sicher nicht für jeden etwas. Der laute und holzhammerartige Humor wird nicht jeden zum Lachen bringen. Doch wer kurzweilig unterhalten werden will, ohne dabei nachzudenken, der hat hier den richtigen Film gefunden.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...