Direkt zum Hauptbereich

X-Men Origins: Wolverine

Nachdem die kommerziell äußerst erfolgreiche "X-Men"-Trilogie beendet war, war auch die Geschichte um die Mutanten eigentlich auserzählt. Aber natürlich konnte man eine solch einnahmeträchtige Reihe nicht einfach aufgeben und somit sollten nun die einzelnen Hauptcharaktere außerhalb der Gruppe ihre eigenen Filme bekommen, um auch ihre Storys vor der Original-Trilogie zu erzählen. Bis heute ist Wolverine die einzige Einzelfigur, welche diese Ehre zu Teil wurde. Und es ist auch klar, wieso, wenn nicht einmal die mit Abstand populärste Figur der Reihe in der Lage ist, einen Film zu tragen...

X-MEN ORIGINS: WOLVERINE

Logan (Hugh Jackman) verliert, lange vor seinem Zusammentreffen mit den X-Men, nicht nur seinen Vater durch einen schrecklichen, von ihm selbst verschuldeten Unfall, sondern auch seine Frau Kayla (Lynn Collins), welche von seinem Bruder Victor (Liev Schreiber) umgebracht wird. Logan schwört auf Rache und macht Jagd auf Victor... als ihm sein ehemaliger Auftraggeber William Stryker (Danny Huston) entgegentritt, für welchen Logan, Victor und einige andere Mutanten ehemals tödliche Aufträge erfüllten. Stryker verspricht Logan einen Weg, seinen stärkeren Bruder zu besiegen und Rache zu nehmen, in Form eines waghalsigen Experiments. Durch dieses wird schließlich Wolverine geboren...

Dass Hugh Jackman alias Wolverine diesen Film allein nicht tragen kann ist bereits durch die erstaunlich hohe Anzahl von anderen Mutanten ersichtlich, die hier alle ihre fünf Minuten haben, kurz durchs Bild huschen, ihre Kräfte demonstrieren und wieder verschwinden. Dem Film fehlt es einfach an einer kohärenten Story, ein städniges, nicht nachvollziehbares Hin und Her, in welchem Wolverine stets nur von Ortschaft zu Ortschaft zieht, Menschen und Mutanten trifft, die Minuten später zur Eröffnung der nächsten gigantischen Actionsequenz das Zeitliche segnen und seine Krallen im Minutentakt ausfährt. Die Geschichte dahinter hatte wahnsinniges Potenzial, ist jedoch im Endprodukt weder spannend noch interessant. Im Grunde sehen wir nur einem einzigen Action-Overkill zu, bei welchem die mal soliden, mal miesen Effekte zwar für einige optische Reize sorgen, die Charaktere und die Story aber stets unterdrücken. Die Mutanten werden bloß durch ihre Kräfte und höchstens eine blasse Charaktereigenschaft dargestellt, die Beziehungen untereinander sind, wenn überhaupt vorhanden, bloße Behauptung und so fühlt sich der Film von vorne bis hinten kalt an. Das ist zwar alles ganz unterhaltsam, da die netten Actionszenen (vor allem das Finale kracht dann noch mal gewaltig) gut aussehen und auch der Humor neben all der Härte nicht zu kurz kommt... aber man hätte einfach deutlich mehr aus Logans Vorgeschichte machen können, als einen bloßen Blockbuster ohne Hirn, dafür aber mit viel Krachbumm. Die Schauspieler können dementsprechend wenig ausrichten, werden von dem langweiligen Score und den tosenden Effektschlachten niedergemacht. Hugh Jackman spielt Wolverine zum vierten Mal und macht das wieder gut, Danny Huston und Liev Schreiber als Bösewichte bleiben blass und der Rest hat eh kaum mehr als fünf Dialogzeilen abbekommen, und das obwohl hier Könner wie Hollywood-Beau Ryan Reynolds oder die "Lost"-Stars Dominic Monaghan und Kevin Durand am Start sind. Letzten Endes also ganz unterhaltsam, mehr nicht.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...